Noch sind die Überschwemmungen und deren furchtbare Folgen nicht ausgestanden, fordern einige bereits nicht nur Klimaschutz, sondern auch Katastrophenschutz. Dies ist verständlich und absolut nachvollziehbar.
Und jetzt zur Frage: Könnte es dennoch nicht wichtig und dringend sein, vermehrt und drastisch in den Klimaschutz zu investieren, da ein Katastrophenschutz mit jedem neuen Ereignis kostenmässig nach oben schnellt ? Oder sind wir als Menschheit schon so weit, uns nur noch - mit halb verschlossenen Augen - auf eine „Pflästerlipolitik“ zu konzentrieren (oder uns damit zu begnügen), im Wissen, dass wir uns und vor allem künftige Generationen damit auf krasse Weise belügen und betrügen ?